Habt ihr euch je gefragt, wie so ein Igelstachel aufgebaut ist? Manche sagen, es sind zusammengewachsene Haare. Andere wieder schreiben, die Stachel sind innen hohl.Richtig ist: sowohl Haare als auch Igelstachel bestehen hauptsächlich aus dem Strukturprotein Keratin. Igelstachel Mehr...
Doppelter Haar-Spliss
Spliss kommt natürlich nur bei schlecht gepflegten Haaren vor!Schön wäre es.Die traurige Wahrheit ist, dass viele – auch teure – Haarpflegeprodukte die Haarstrukturen für einen ersten schönen Eindruck stark angreifen.Der direkte Link zu unserem doppelten Haarspliss in strucTEM-Measure:https://www.structem.eu/tools/measure/?lang=de&collection=hair&id=strucTEM-SEM-human-hair-42-350a-haare-0007
Katzen-Deckhaar
Ein Katzen-Deckhaar im Rasterelektronenmikroskop Vergrößerung: 2500xWie dick ist es? Schau genau mit strucTEM-Measure:https://www.structem.eu/tools/measure/?lang=de&collection=hair&id=strucTEM-SEM-animal-hair-03-cat-164-0037
Interessantes rund um Katzenhaare:
Die meisten Katzen sind unglaublich kuschelig, weil sie so viele weiche Haare haben. Aber aus wie vielen Haaren besteht denn eigentlich Mehr...
Schnittlauch
Mikroskopisch kleiner Schnittlauch-Pollen. Länge ca. 0.04 mm #REM #Rasterelektronenmikroskopie #mikroskopie #pollen #schnittlauch #makro #pollenanalyse
Die Schale vom Vogelei
Die Schale eines kleinen Vogeleis bei ca. 3000facher Vergrößerung im Rasterelektronenmikroskop – REM.
Gut zu sehen sind die äußere Eischale (links) und die Schalenhaut (äußere Eierschalenmembran, rechts). Die Grundsubstanzen der dünnen Membran auf der Innenseite der Eierschale sind komplexe Mehr...
Die Motte & die Nanokunst
Zwischen den filigranen Schuppen eine Motte hat Nathalie letzte Woche wunderschöne „Keulen“ entdeckt, deren Oberflächen künstlichen Nanoobjekten ähneln.Die Funktion dieser Keulen kennen wir leider noch nicht. Sind es Fühler? Riechorgane?Die Keulen haben eine Gesamt-Länge von ca. 100µm, die Durchmesser Mehr...
Holz: Fichte
Fichtenholz im Rasterelektronenmikroskop (Ansicht senkrecht zum Stammdurchmesser).Bei hoher Auflösung sind die kreisförmigen Tüpfel gut zu sehen. Es sind dünne Stellen bzw. Aussparungen in der Zellwand, die einen Stoffaustausch zwischen benachbarten Zellen ermöglichen.Das zugehörige Zoom-Video auf Youtube:https://www.youtube.com/watch?v=HlkeuSCHa3c
Vergrößerung: 1250fachBildbreite: Mehr...
Kalkschicht
Nahaufnahmen lohnen sich: Auch wenn eine Kalkschicht im Kochtopf wirklich nervig ist – die wachsenden Kalkkristalle sehen im REM richtig toll aus 🙂Diese Kristalle sind auf der Innenseite eines Wassernapfes gewachsen.
Das zugehörige Zoom-Video: https://www.youtube.com/watch?v=4TODIXZvRgY Vergrößerung: 1250fachBildbreite: 215µm
Fliegenflügel
Fliegelflügel: eine haarige Angelegenheit! Der Flügel einer Stubenfliege im Rasterelektronenmikroskop Vergrößerung: 900fach Bildbreite: 300µm