Ein unscheinbares grünes Kresseblättchen offenbart im Rasterelektronenmikroskop viele interessante Öffnungen auf der Blattunterseite: die Stoma bzw. Spaltöffnungen. Diese Poren steuern den Gasaustausch im Kresseblatt. Der Durchmesser der abgebildeten Spaltöffnung beträgt etwa 8 µm.
Das zugehörige Zoom-Video:
Die dargestellte Vergrößerung des Rasterelektronenmikroskops (REM): 10.000-fach.
Ein Barthaar ist doch einfach ein dickes Kopfhaar, oder?
Ja, Barthaare sind wirklich dicker: während die Durchmesser von Kopfhaaren zwischen 40 -120 nm liegen, sind die Durchmesser von Barthaaren im Schnitt zweimal so groß: 90 – 230nm.Der Aufbau von Mehr...
Fichtenholz im Rasterelektronenmikroskop (Ansicht senkrecht zum Stammdurchmesser).Bei hoher Auflösung sind die kreisförmigen Tüpfel gut zu sehen. Es sind dünne Stellen bzw. Aussparungen in der Zellwand, die einen Stoffaustausch zwischen benachbarten Zellen ermöglichen.Das zugehörige Zoom-Video auf Youtube:https://www.youtube.com/watch?v=HlkeuSCHa3c
Vergrößerung: 1250fachBildbreite: Mehr...
Nahaufnahmen lohnen sich: Auch wenn eine Kalkschicht im Kochtopf wirklich nervig ist – die wachsenden Kalkkristalle sehen im REM richtig toll aus 🙂Diese Kristalle sind auf der Innenseite eines Wassernapfes gewachsen.
Das zugehörige Zoom-Video: https://www.youtube.com/watch?v=4TODIXZvRgY Vergrößerung: 1250fachBildbreite: 215µm
Fliegelflügel: eine haarige Angelegenheit! Der Flügel einer Stubenfliege im Rasterelektronenmikroskop Vergrößerung: 900fach Bildbreite: 300µm
Lindenpollen in ReliefdarstellungAufnahmetechnik: Rasterelektronenmikroskopie (REM), 7000fach.Pollendurchmesser: 33 µm.
Eingetrockneter Sauerteig: die runden Stärkekörner sind dicht gestapelt (Roggenmischbrot). Die Stärke kann Wasser speichern, ermöglicht die Verkleisterung und ist eine wesentliche Zutat für den Stoffwechsel der Bakterien im Teig (Hefe- und Milchsäurebakterien)
Aufnahmetechnik: Rasterelektronenmikroskopie (REM), 1500fach.
Gesamtbildbreite: 180 µm.
strucTEM Measure, unsere neue Online-Software zum Vermessen von Mikroskopie Bildern, ist online.
Mikroskopie-Bilder ausmessen: Online, schnell, genau, flexibel
Detailinfos: >>>www.structem.de/measure
Direkt zu strucTEM-Measure mit strucTEM-ART Bildern:https://www.structem.eu/tools/measure
Drei verschiedene Haartypen aus der dichten grau-silber-braunen Unterwolle eines Herdenschutzhundes.Die Durchmesser der Haare und der Aufbau der Schuppenschicht (Cuticula) unterscheiden sich deutlich.
Technik: Rasterelektronenmikroskop bei 1800facher Vergrößerung – auf einem 19Zoll Bildschirm. Die Färbung erfolgte nachträglich.
Kopfschuppen um ein Haarloch – bei 1500facher Vergrößerung.Gut zu sehen sind die einzelnen Hautschuppen.# REM #Rasterelektronenmikroskop #Mikroskopie #Haare #Kopfschuppen #Schuppen